10 Dinge, die ich gerne gewusst hätte, bevor ich in eine orthodoxe Kirche eintrete
1. Sind wir schon da?
Eine 2–3-stündige Liturgie mag lang erscheinen, aber ob Sie es glauben oder nicht, dies ist die Kurzversion der ursprünglich, mehr als 5-stündigen Liturgie der frühen Kirche. Wahrscheinlich werden Sie sich während des Gottesdienstes mehrmals fragen: "Kann man das nicht kürzer sagen? Können zusätzliche Adjektive nicht gestrichen werden?" Hier ist die Wahrheit: Wenn es einen längeren Weg gibt, etwas zu sagen, werden wir Orthodoxen ihn finden.
Auch wenn man es auf den ersten Blick nicht sieht, aber jedes Gebet ist beabsichtigt und entscheidend für den Gottesdienst. Es hilft, sich daran zu erinnern, dass der Kern unseres Lebens als Kirchenfamilie die Heilige Eucharistie (Kommunion) ist und jedes Gebet in Vorbereitung auf den Empfang des Heiligen Leibes und Blutes Christi gebetet wird.
2. Nehmen Sie Platz, jetzt aufstehen, jetzt sitzen, jetzt aufstehen
Gemäß der orthodoxen Tradition müssen wir während des Gottesdienstes meist stehen; in den meisten Kirchen finden Sie jedoch Bänke oder Stühle, die Sie gerne benutzen können. Das Stehen wird mit etwas Übung leichter.
Gemäß der orthodoxen Tradition stehen die Gläubigen fast während des gesamten Gottesdienstes. Wirklich! Wenn Sie das viele Stehen zu anstrengend finden, können Sie sich gerne hinsetzen. Es stört niemanden und wahrscheinlich fällt es auch niemandem auf. Langfristiges Stehen wird mit etwas Übung leichter.
3. Das Zeichen des Kreuzes
Zu sagen, dass wir das Kreuzzeichen häufig machen, wäre eine Untertreibung. Einige von uns tun es sogar, wenn wir gähnen! Normalerweise tun wir es jedoch, wenn die Dreifaltigkeit angerufen wird, wenn wir unseren Herrn auf einer Ikone verehren oder wenn wir die Worte "Anbetung" und "Verherrlichung" hören. Das ist nicht in Stein gemeißelt, sondern eher eine persönliche Einstellung.
So wird es gemacht: Traditionell halten wir unsere Hände auf eine vorgeschriebene Weise - rechter Daumen und die ersten beiden Fingerspitzen zusammengedrückt, die letzten beiden Finger auf die Handfläche gedrückt, von links nach rechts gekreuzt. Können Sie sich die Symbolik vorstellen? Drei Finger zusammen für die Dreifaltigkeit; zwei Finger auf die Handfläche gelegt für die eine Natur Christi, die sowohl vollständig menschlich als auch vollständig göttlich ist, und sein Kommen auf die Erde.
Auch das erfordert Übung. Keine Sorge: Die ungenaue Anordnung der Finger eines Anfängers wird nicht dazu führen, dass man als Ketzer denunziert wird.
4. Küssen in der Kirche
Sie fragen sich wahrscheinlich, warum und wie die orthodoxe Kirche einen Kuss in den liturgischen Gottesdienst einbaut. Nun, mein Freund, da ein Kuss ein Ausdruck aufrichtiger Liebe ist, können Sie uns dabei erwischen, wie wir Ikonen, Reliquien von Heiligen und die Hand eines Priesters küssen, wenn wir ihn begrüßen.
Während des Gottesdienstes werden Sie den Diakon sagen hören: "Grüßt einander mit einem heiligen Kuss." (2. Kor 13,12). Keine Angst, auch Sie können daran teilnehmen, und es ist nicht so anstrengend, wie Sie sich vielleicht vorstellen: Beide Handflächen berühren sich, die Daumen sind übereinander gekreuzt, Sie berühren die Hände Ihres Nachbarn und küssen dann Ihre eigene Hand. Wiederholen Sie das.
Dieser Friedenskuss erinnert uns daran, dass es der Geist Christi ist, der uns alle miteinander verbindet, auch wenn wir uns nicht sehr gut kennen.
5. Wir brechen nicht nur das Brot im Olivengarten
Im Mittelpunkt des gesamten Gottesdienstes steht die Heilige Eucharistie (oder Kommunion), da wir glauben, dass sie der eigentliche Leib und das Blut Jesu Christi ist. Als solche ist sie denjenigen vorbehalten, die in einer der 6 nicht-chalzedonischen Kirchen getauft sind. Dies ist nicht als Ausgrenzung gedacht, sondern als Ehrfurcht vor dem Schatz, der denjenigen vorbehalten ist, die sich mit der Kirche verbunden haben.
Das Brot, das nach der Liturgie ausgeteilt wird, ist nicht die Eucharistie; es wurde jedoch vom Priester während der "Darbringung des Lammes" gebetet und jeder ist als Zeichen der Gemeinschaft dazu eingeladen. Das Brot selbst trägt - Sie haben es erraten - viel Symbolik: Es ist ein Kreis, um zu symbolisieren, dass Gott weder Anfang noch Ende hat, und es ist gestempelt, um die Wunden Christi, seine Apostel und mehr zu symbolisieren. Darauf können wir später eingehen...
6. Fasten: Die orthodoxe Diät
Interessierte oder Neueinsteiger verwundert oft die orthodoxe Praxis des Fastens. Orthodoxe Christen fasten vegan und das in Summe mehr als 180 Tage im Jahr, was als schwer zu schlucken erscheint (Wortspiel beabsichtigt). Fast jeden Mittwoch und Freitag sowie an fünf weiteren Perioden im Jahr verzichten wir auf den Verzehr von Fleisch, Fisch und Milcherzeugnissen. Diese Praxis ist keine Einheitsgröße für alle und wird vom eigenen Beichtvater auf der Grundlage der körperlichen und geistigen Fähigkeiten geleitet. Es ist eine persönliche Praxis und geht offen gesagt niemanden sonst etwas an. Wichtig ist, dass wir uns Folgendes merken:
1) Fasten wird von der Kirche als Mittel zur Disziplinierung unseres Körpers und zur Stärkung unseres Geistes eingesetzt.
2) Es ist eine Übung, die mit etwas Übung zu geistlichem Wachstum führen soll.
3) Fasten ist eine Übung, die uns dehnt und stärkt, eine Medizin für die Gesundheit unserer Seele.
In Absprache mit Ihrem Beichtvater als Ihrem spirituellen Arzt können Sie einen Fastenplan erstellen, der Sie dehnt, aber nicht bricht. Nächstes Jahr sind Sie vielleicht bereit für mehr.
7. Musik, Musik, Musik
Ein sehr großer Teil des Gottesdienstes besteht aus Gemeindegesang.
Traditionell verwenden die Kopten nur die Triangel und das Becken und wir mögen es mit diesen Instrumenten richtig verrückt zu werden, so wie König David es früher getan hat. Außerdem werden Sie feststellen, dass die Gemeinde in der Liturgie auch Antworten singt. Wenn Sie sich dazu berufen fühlen, seien Sie nicht schüchtern... singen Sie bitte mit!
Die Worte und die Melodie der Hymnen sind bedeutungsvoll, und Sie werden feststellen, dass die verschiedenen Jahreszeiten eine andere Melodie haben.
8. Moment, ist das Rauch?
Keine Sorge, wir haben es unter Kontrolle. Der Rauch, den Sie sehen, ist der Weihrauch, den der Priester aus dem Weihrauchfass freisetzt. In der orthodoxen Kirche steht der Weihrauch für Gebete und Reue, die in den Himmel aufsteigen und soll zudem unsere Sinne ansprechen. Jedes Mal, wenn der Priester mit dem Weihrauchfass vorbeigeht, steigen Ihre Gebete und die Gebete aller Gläubigen vor dem Thron Gottes selbst auf.
"Und als es die Schriftrolle nahm, fielen die vier Gestalten und die vierundzwanzig Ältesten vor dem Lamm nieder, jede mit einer Harfe und mit goldenen Schalen voll Räucherwerk, das sind die Gebete der Heiligen." Offenbarung 5:8
9. Unsere Champions - die Heiligen
Ein fester Bestandteil des orthodoxen Gottesdienstes ist die Verehrung (nicht Anbetung!) der Heiligen und insbesondere der Jungfrau Maria. Wir sprechen sie oft als "Theotokos" an, was "Mutter Gottes" bedeutet.
Wir glauben, dass die Heiligen, die diese Welt verlassen haben, noch am Leben sind und Teil der Kirche bleiben. Sie sind die Sieger, denn sie haben das Rennen beendet und den Preis des ewigen Lebens erhalten, und da wir hier auf der Erde die kämpfende Kirche bleiben, bitten wir um ihre Gebete.
Entgegen der landläufigen Meinung beten wir die Heiligen nicht an, aber wir bitten sie um ihre Gebete für uns! Das ist dasselbe, wie wenn man einen Freund, ein Familienmitglied oder einen Geistlichen bittet, für einen zu beten; man betet nicht zu ihnen, sondern bittet um ihre Fürsprache vor dem Herrn.
10. Wo passt ein Nicht-Orthodoxer hinein?
Sie werden vielleicht feststellen, dass einige orthodoxe Kirchen an ihrer Diaspora festhalten und nicht verstehen, warum sich Außenstehende dafür interessieren sollten; hier bei COR möchten wir jedoch den Schatz der Orthodoxie mit allen teilen. Unser Ziel ist es, keine Frage unbeantwortet zu lassen, und so hoffen wir, dass Ihnen die Orthodoxie und die Kirche nicht mehr so fremd sind, sondern dass Sie sich mehr wie zu Hause fühlen.
Möglicherweise ist ihnen bekannt, dass es eine Vielzahl orthodoxer Kirchen: Koptisch, Griechisch, Rumänisch, Russisch, Antiochenisch, Serbisch usw... Weltweit gibt es etwa 250 Millionen Menschen, was die Orthodoxie zur zweitgrößten christlichen Gemeinschaft macht.
Wahrscheinlich werden Sie feststellen, dass einige orthodoxe Kirchen immer noch so sehr mit ihrer Erfahrung als Einwanderer verbunden sind, dass es ihnen ein Rätsel ist, warum sich Außenstehende für sie interessieren sollten. In diesen Kirchen wird in der Regel auch in der Muttersprache gebetet. In unserer Gemeinde versuchen wir alle Bedürfnisse gerecht zu werden in dem wir die Gottesdienste auf Koptisch (weil wir Kopten sind und stolz auf diese Sprache sind), auf Arabisch (weil das immer noch die Sprache der 1. und 2. Generation ist) und auf Deutsch (für alle anderen) abgehalten. Wir hoffen, dass es uns möglich sein wird, den Schatz und die spirituelle Tiefe, die die orthodoxe Kirche hat, weitergeben zu können. Außerdem werden Sie immer jemanden finden, der Ihnen alle Fragen beantworten kann, die Sie auf dem Weg dorthin haben.
Die Orthodoxie scheint anfangs verblüffend anders zu sein, aber im Laufe der Wochen wird das immer weniger der Fall sein. Es wird sich mehr und mehr wie ein Zuhause anfühlen und Sie allmählich in Ihr wahres Zuhause, das Reich Gottes, hineinziehen. Kommen Sie und sehen Sie es sich selbst an, vor allem jetzt, wo Sie den Durchblick haben.
Angepasst von einer Liste von Frederica Mathewes-Green